Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist Herrn Prof. Dr. Peter Struck zu einem Elternvortrag in die Karlsburg zu bekommen.

 

Prof. Dr. Peter Struck ist Erziehungswissenschaftler an der Universität Hamburg. In seinem Vortrag "Die 15 Gebote des Lernens - Was uns die Hirnforschung über Erziehung und Bildung sagt“ wird er unideologisch darstellen, veranschaulichen und zur Diskussion stellen, was besonders erfolgreiche Schulen in Deutschland und weltweit mit dem Lernen anders machen.

 Er wird aufzeigen, dass junge Menschen heute infolge der multimedial vernetzten Kinderzimmer und der Smartphones ganz anders in ihrem Hirn vernetzt sind und deshalb auch ganz anders lernen als frühere Generationen. Dabei geht es auch um lernpsychologische Erkenntnisse, die uns sagen, dass Jungen anders lernen als Mädchen und dass Kinder anders lernen als Jugendliche. Er wird eingehen auf die neuen Herausforderungen durch Individualisierung, Rhythmisierung, Inklusion und jahrgangsübergreifende Lernfamilien, auch auf flexible Eingangsphasen und auf den Weg zur Ganztagsschule. Dabei geht es dann auch um Partnerarbeit, um Lernen durch Handeln, Ausprobieren, Aussprechen, Präsentieren, Rollen- und Theaterspiel, Chorsprechen, Bewegung und über sogenannte Dritte. Im Grunde geht es darum aufzuzeigen, wie Kinder mehr lernen können und wie wir künftig berücksichtigen können, dass das Können immer wichtiger wird als das bloße Wissen.

 

Ich darf Sie zu diesem Abend am

26. Oktober 2016 von 19 bis 22 Uhr (incl. Pause)

 

in die Karl

sburg Durlach

 

einladen. Der Vortrag ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung. Gerne dürfen Sie auch befreundete Eltern aus anderen Schulen oder Kindergarten mitbringen.

Peter Springer

Vita von Prof. Dr. Peter Struck:

Prof. Dr. Peter Struck hat Pädagogik, Biologie und Kriminologie studiert. Er war zehn Jahre Volks- und Realschullehrer und danach vier Jahre lang Schulgestalter in der Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung in Hamburg. Seit 1979 hat er eine Professur für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozial- und Schulpädagogik, Bildungspolitik, Jugendforschung, Familienerziehung und Medienpädagogik.

Seine wichtigsten Bücher: „Die Hauptschule“ (1979), „Projektunterricht“ (1980), „Pädagogik des Klassenlehrers“ (1981), „Erziehung gegen Gewalt“ (1994), „Neue Lehrer braucht das Land“ (1994), „Schulreport“ (1995), „Die Kunst der Erziehung“ (1996), „Die Schule der Zukunft“ (1996), „Erziehung von gestern, Schüler von heute, Schule von morgen“ (1997), „Netzwerk Schule - Wie Kinder mit dem Computer das Lernen lernen“ (1998), „Vom Pauker zum Coach - Die Lehrer der Zukunft“ (1999, gemeinsam verfasst mit Ingo Würtl), „Erziehung für das Leben“ (2000), „Wie schütze ich mein Kind vor Gewalt in der Schule?“ (2001), „Lernlust statt Erziehungsfrust“ (2001), „Gebrauchsanweisung für die
Schule“ (2001), „Wie viel Marke braucht mein Kind?“ (2002), „Schule macht Spaß“ (2003),  „Das Erziehungsbuch“ (2005), „Elternhandbuch Schule“ (2006), „Gegen Gewalt - Erziehung gegen Aggressivität und Angst“ (2007), „Lehrer der Zukunft“ (3. Auflage 2010, gemeinsam verfasst mit Ingo Würtl), Hörbuch: „Die 15 Gebote des Lernens“ (2008), Hörbuch:„Das Erziehungsbuch“ (2009), „Lernen lernen“ (2009), Hörbuch: „Lehrer der Zukunft“ (2010) und „Die 15 Gebote des Lernens – Schule nach PISA“ (5. Auflage 2013).

Bei der Zeitschrift Familie & Co saß er als Experte 20 Jahre lang am Erziehungs- und Schulsorgentelefon. Er ist Kolumnist „Frankfurter Rundschau“ und der „Berliner Zeitung“.